Vom 29.07.- 05.08. versammelte sich die Division 18/10 mit ihren 48 Nachwuchsagenten in
Engenreute unweit des Löffelmühlenweihers. Ein neuer Auftrag von äußerster Wichtigkeit hatte sie ereilt. Agent Spice, Chef-Agent, forderte von der Truppe krasseste Agentenarbeit, um an das äußerst
seltene Plutonium heranzukommen, womit vorgeblich eine Energiekrise abgewendet werden sollte. Doch im Laufe der Woche und unter starker Mitarbeit von Agent M fanden die Agenten heraus, dass Spice in
Wirklichkeit vorhatte, mithilfe des Plutoniums eine Maschine zur Gedankenkontrolle bauen zu lassen. Agent M riskierte für die Vereitelung dieses Plans sogar sein Leben, wo doch die Freiheit der
Menschheit auf dem Spiel stand. Nachdem das Vorhaben von Agent Spice in letzter Sekunde durch die Division 18/10 durchkreuzt worden war, indem die Maschine zur Kontrolle der Gedanken zerstört werden
konnte, wurden alle Nachwuchsagenten zu Special-Agents befördert. Sie hatten sich in der Woche als mutig, clever, gemeinschaftsfähig und charakterfest erwiesen.
Ein überragendes Zeltlager der SMJ-Oberland ist am 05.08. zu Ende gegangen. In dieser Woche durften die Jungs bei einer spannenden Story mitfiebern, eine geniale Gemeinschaft erleben, bauen,
schnitzen, basteln, baden, singen, beten, feiern, über Themen wie Wertschätzung, Vertrauen, Freiheit, Gemeinschaft und das Liebesbündnis ins Gespräch kommen, Stockbrot machen, Nachtwache halten,
Rätsel lösen, auf den Hike gehen, Fußball spielen, Armdrücken, Buihackeln, eine Wasserbombenschlacht austragen, kalt duschen, Lagermüsli und Giraffencreme in rauen Mengen verkosten, eine Clownsshow
erleben, einen zünftigen Frühschoppen mit Paulaner Spezi genießen und nicht zuletzt die Natur erleben.
Die Stimmung war grandios, das Wetter heißer, und die Müdigkeit übermannte bisweilen den ein oder anderen, denn wer wollte in dieser Woche schon an Schlaf denken?
Glücklich und geschafft wurden die Jungs am Freitagnachmittag von ihren Familien abgeholt. Als das Gruppenleiterteam in der Abenddämmerung auf das famose Lager anstoßen wollte, wurde es von einem
heftigen Sturm überrascht, dessen Intensität gar Zelte durch die Luft wirbeln ließ. Trotz des großen Materialschadens und der damit verbundenen Strapazen bleibt eine riesengroße Dankbarkeit
zurück.
Wir haben uns von der SMJ am 29.01.2022 endlich mal wieder getroffen, um ein paar Stunden zusammen zu sein. Nach einem kurzen thematischen Impuls zum Beginn der Runde, wurden rückblickend auf das Zeltlager gute und weniger gute Sachen reflektiert und aufgeschrieben. Dies hielten wir jedoch recht kurz, um uns auf das Beste von dem Treffen zu fokussieren. Endlich mal wieder die Gemeinschaft zu genießen und mit einer Grillwurst bei eisigen Temperaturen herauszufinden was bei den anderen in den letzten Monaten so abging. Es war einfach gut sich mal wieder zu sehen und die nach dem Rauch des Feuers stinkenden Klamotten erinnerten wohl jeden noch am nächsten Tag daran.
Vom 6. bis 8. März fand unser erstes Actionwochenende im Jahr 2020 statt. Am Freitag stand eine Fackelwanderung und ein Gottesdienst im Schönstattkapellchen auf dem Programm. Am Samstag ging es nach Morgengebet und Frühstück in der Gruppenstunde um die Gottesmutter Maria und ihre Beziehung zu Jesus. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum Donaubad und hatten am Nachmittag viel Spaß beim Baden. Nachdem wir uns mit Wurstsalat gestärkt hatten, gab es am Abend noch ein Nachtgeländespiel.
Vom 24. bis 26. Januar traf sich ein Teil des neuen Mitarbeiterweihekreises in Stuttgart bei Pater Horst in der Patres WG. Im Vorfeld hatten einige Treffen stattgefunden bei denen man sich mit verschiedenen Themen des Glaubens auseinandergesetzt hatte. An diesem Wochenende statt nun der Persönliche Glaube und das Liebesbündnis im Fokus. Dazu wurde als Einstieg der Film: Ein Mann seines Wortes angeschaut und sich damit auseinander gesetzt. Am Samstag lag es dann nach einer Gruppenstunde an jedem selbst sein eigenes Persönliches Weihegebet zu verfassen und seinem Glauben nachzuspüren. Der Abend ließen wir dann noch gemütlich bei Billard in der Stuttgarter Innenstadt ausklingen. Heute in der Liebesbünsfeier im Heiligtum schlossen dann drei unserer Gruppenleiter die Mitarbeiterweihe. Zu diesem Schritt wollen herzlich gratulieren und uns bei Pater Horst und Christi für das Leiten des Mitarbeiterweihekreises und die Organisation des Wochenendes bedanken. Mit dieser Mitarbeiterweihekreis schmieden wir ganz konkret die Zukunft unserer Abteilung und Schönstatts.
Ende Dezember trafen sich in Schönstatt SMJler aus ganz Deutschland zur Jahreskonferenz, um dem nachzugehen, was uns als SMJ zur Zeit wichtig ist. Dabei würde auch die neue Jahresparole für das Jahr 2020 formuliert:
Zukunft schmieden in der Glut des Gründers
#Zukunftschmiede
im hier und jetzt-
Ressonanz im Gegenüber wecken-
Entfaltungs/Erfahrungsräume prägen-
neue Gemeinschaft-
Einheit werden-
die Gesellschaft verändern-
durch unser konkretes Formen-
im Unfertigen
#Gründerglut
aus der Glut Gottesj-
aus der der Gründer lebte-
selbst leben-
uns an der Hand von Maria formen lassen-
selbst Gründer sein!
Vom 22. bis 24. November findet in Aulendorf unser nächstes Abteilungswochenende statt.
Direkt im Anschluss ist am Sonntag, 24. November ab 14 Uhr im Schönstattzentrum der Lagertag, bei dem der legendäre Lagerfilm präsentiert wird und du deine Freunde und Gruppenleiter aus dem Lager wieder sehen kannst. Gemeinsam mit dir und deiner Familie wollen wir das Zeltlager in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen noch einmal Revue passieren lassen.
Am letzten Juni Wochenende fand unsere Kanufahrt 2019 statt. Bei bestem Wetter trafen sich die Teilnehmer am Samstag und genossen einen Tag mit Grillen, Baden und Spielen. Am Sonntag ging es dann nach Sigmaringen zum Kanufahren auf der Donau. Alle Boote erreichten gesund und mit einer Menge Spaß das Ziel. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Die Schönstattjugend (Schönstattmannesjugend und Schönstatt Mädchen & Junge Frauen) im Oberland hatte für ihr Projekt „Bänke bauen und Einweihungsfest
organisieren“ die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der St. Elisabeth-Stiftung in Birkenhard ausgewählt.
„Zeitweise werkelten hier zwanzig Leute“, resümierte Simon Brändle, Abteilungsleiter der Schönstattmannesjugend in Aulendorf am Sonntag. Die Idee, für die Beschäftigten Gartenmöbel zu bauen, hatte
Samuel Miller, der in der Werkstatt sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. „Am Donnerstag haben wir eine Bank zusammengeschraubt, aber heute sind sieben Bänke und ein Tisch fertig
geworden“, freute sich Brändle.
Nebenbei haben die engagierten Katholiken eine Hecke gepflanzt, um den Beschäftigten einer Sitzgruppe Schatten zu spenden. Am Freitag bekamen die Jugendlichen der Aktionsgruppe zudem eine Führung
durch die Abteilungen der Werkstatt. Nach getaner Arbeit und Abendgebet saßen sie am Lagerfeuer zusammen und rollten danach ihre Schlafsäcke im Speisesaal aus.
Pünktlich zum Gottesdienst im Freien kam am Sonntag die Sonne. Pater Horst von Rönn-Haß zelebrierte den Gottesdienst mit Eucharistiefeier, zu dem auch viele Beschäftigte der Werkstatt und
Angehörige kamen. Passend zu den massiven Bänken, die im Hintergrund auf ihre Einweihung warteten, sangen die Jugendlichen, begleitet von zwei Gitarren und einer Cajon: „Wir wollen für dich Balken
tragen, Balken dick und schwer, mit deiner Hilfe wollen wir es wagen, wir baun ja dir zu Ehr!“ Nach einer kurzen Predigt und Fürbitten der Jugendlichen weihte der Pater die Bänke ein und
segnet sie. Simon Brändle bedankte sich bei Niederlassungsleiter Teilhabe und Bildung Andreas Hollacher für das Vertrauen in die Jugendlichen und bei der Zimmerei Moser aus Birkenhard für das
gespendete Holz.
Nachdem Lydia Christ, die in der Werkstatt arbeitet, das grünweiße Band durchschnitten hatte, durften alle Platz nehmen zum Mittagessen. Die Jugendlichen konnten dank großzügiger Sach- und
Geldspenden der Firmen Getränke Handtmann zum Biber, Bäckerei Maischle, Landschlächterei Angele, Kaufland und Rewe Getränke anbieten und leckere Salate zubereiten, die sie mit Gegrilltem
servierten.
Bericht: St. Elisabeth-Stiftung
Vom 17. bis 19. Mai war unser Abteilungswochenende im Pfarrhaus in Bellamont. Am Freitag Abend starteten wir mit Pizza und einem gemütlichen Spieleabend. Weiter ging es dann am Samstag mit einer Gruppenstunde über die Geschichte vom barmherzigen Vater aus der Bibel und natürlich wurde bei dem schönen Wetter draußen gekickt. Abends konnten wir draußen Grillen und als Highlight gab es das Nachtgeländespiel auf dem Sportplatz, bei dem alle 14 Jungs voller Begeisterung dabei waren. Zum Abschluss des genialen Wochenendes besuchten wir am Sonntag den Familiengottesdienst im Bellamont.
Ausflug zum Skyline Park
Am Samstag den 6. April ging es, wie letztes Jahr, für eine kleine Truppe der SMJ Oberland in den Skylinepark bei Bad Wörishofen. Dort angekommen konnten wir uns natürlich nicht bremsen und eroberten
den Park für uns. Wie auch letztes Jahr hatten vor allem die Boxautos es uns angetan. Bei all dem Spaß durfte aber natürlich die Arbeit nicht zu kurz kommen und so entschieden sich zwei Gruppenleiter
dazu, einen kleinen Baueinsatz im Park, mit Bagger und Kran, zu starten. Leider entsprachen die Arbeitsgeräte jedoch nicht der gewünschten B&K Qualität. Nach einem anstrengenden Tag kamen wir
schließlich mit einem kleinen Sonnenbrand, müde, aber vor allem glücklich wieder in Aulendorf an.