Schönstatt-Mannesjugend Oberland
Schönstatt-Mannesjugend Oberland

Der Ort Schönstatt

Vallendar, ein kleiner Ort, bei Koblenz am Rhein ist der Geburtsort Schönstatts. Hier befindet sich das so genannte Urheiligtum, die Gnadenkapelle, in der Pater Joseph Kentenich am 18. Oktober 1914 mit einigen Jugendlichen das Liebesbündnis schloss. Die Bindung an Orte ist wichtiges Element in Schönstatt, sind es doch Erfahrungen und Werte, die eine Persönlichkeit ausmachen und die sich immer auch mit konkreten Orten verbinden. Kentenich und die Jugendlichen baten Maria, sie möge an diesem Ort ihren Thron aufschlagen und von hier aus mithelfen bei der Gestaltung des eignen Lebens, der Kirche und des Umfeldes, wo auch immer der einzelne steht. Das Heiligtum und das, was es ausdrückt fand seinen Weg in die Herzen und in das Leben vieler Menschen. So gibt es neben der Gnadenkapelle in Schönstatt über 200 Nachbauten des Heiligtums, die denselben Vorgang ausdrücken wollen: Das Liebesbündnis, das hier mit Maria geschlossen wurde soll auch an ganz verschiedenen Orten immer wieder Wirklichkeit werden. Dieser Gedanke setzte sich auch im Leben des Einzelnen durch: Im Hausheiligtum soll ein Gebetsort und eine Präsenz des Bundes am Wohnort einer Hausgemeinschaft ausgedrückt werden.

Doch bei aller Ausformung behält das Urheiligtum in Schönstatt, das verbunden ist mit der Geschichte und der Ausbreitung dieses Bundes, ein besonderer Ort, eine Wallfahrtsstätte zu der viele Menschen aus allen Ländern kommen und ihr Vertrauen in die Realität des Liebesbündnisses ausdrücken. 

 

Zeltlager

11.08. - 18.08.2023

in Engenreute

Termine

Druckversion | Sitemap
© Schönstatt Mannesjugend Oberland