Der Fackellauf 2014 ist ein Projekt der Schönstatt Mannes Jugend. Er ist Bestandteil des 100jährigen Jubiläums der internationalen Schönstatt Bewegung.
Etwa 75 junge Männer aus aller Welt laufen mit einer brennenden Fackel von Pompeji bis nach Schönstatt bei Koblenz. Die 1800 km werden in 9 Tagen in einer Art Staffellauf bestritten. Die Tagesetappen beginnen um Mitternacht und enden, wenn die Fackel am Übernachtungsstandort angekommen ist. Die Läufer wechseln sich alle 30 min ab. Der Fackelträger läuft alleine und wird von einem Radfahrer begleitet. Wie oft jeder laufen darf, hängt von der Teilnehmerzahl ab.
Alle Läufer werden jeden Tag neuen Läufergruppen zugeteilt. Diese Gruppen haben bestimmte Aufgaben
an diesem Tag zu erfüllen. Während eine Gruppe läuft, kümmern sich die anderen um z.B. Verpflegung, Liturgie, Unterkunft, Internet, ...
„Mit den Füßen beten“ (Pater Helmut)
Das wichtigste Element des Fackellaufs sind die Anliegen. Diese Wünsche, Bitten oder Nöte können den Läufern von jeder Person mit auf den Weg gegeben werden.
Jeden Fackelläufer begleitet auf seiner Etappe eines dieser Anliegen. Er macht sich somit für einen anderen auf den Weg. Das Anliegen lässt aber auch ihn über sich hinaus wachsen. Ein Stück Lebensschule für jeden.
Programm
07.10 Abfahrt abends nach Rom
08.10 Audienz beim Papst und Fahrt nach Pompeji
09.10 – 17.10 Fackellauf von Pompeji nach Schönstatt
17.10 Ankunft zur Nacht des Heiligtums in Schönstatt
18.10 Bündnismesse zum 100. Geburtstag der Schönstattbewegung
19.10
Heimfahrt
Etappen
09.10 Pompeji – Rom 280 km
11.10 Rom – Castiglione Della Peescaia 200 km
12.10 Castiglione Della Peescaia – Sarzana 200 km
13.10 Sarzana – Mailand 235 km
14.10 Mailand – Altdorf / Vierwaldstettersee 228 km
15.10 Altdorf – Freiburg 235 km
16.10 Freiburg – Speyer 200 km
17.10 Speyer – Schönstatt 190 km
Mehr Informationen auf: http://www.fackellauf2014.org/de/